Bontempi HIP HOP Beistelltische 3er Set (06.83, 06.84, 06.85)
-
5% Rabatt bei Vorkasse
-
Renommierte Hersteller
-
Kauf auf Rechnung
-
Persönliche Ansprechpartner
-
Vor-Ort Einrichtungsberatung
Hersteller | BONTEMPI CASA |
---|---|
Produktname | Bontempi HIP HOP |
Designer | Studio 28 |
Abmessungen |
Tisch 1: Länge 400 mm Breite 400 mm, Gesamthöhe des Tisches 400 mm Tisch 2: Länge 500 mm Breite 500 mm, Gesamthöhe des Tisches 500 mm Tisch 3: Länge 600 mm Breite 520 mm, Gesamthöhe des Tisches 600 mm |
Bestellen Sie das Bontempi Hip Hop Bestelltischset aus drei Modellen jetzt zur Vorzugskonditionen
Seit vielen Jahren gelten die Möbel aus der Hip Hop Kollektion als Dauerbrenner im Bontempi Katalog. Vor allem die sehr praktischen Beistelltische, die sich bspw. als Ablage an Couchen und Sesseln zum Abstellen von Snacks oder Getränken nutzen lassen, sind sehr beliebt. Trotz ihrer sehr direkten, sachlichen Formsprache haben sie durch die konkrete Ausgestaltung auch einen eleganten Charakter, der mit erhöhtem Gebrauchswert kombiniert wird. Mit ihrer minimalistischen Umsetzung und dem sparsamen Materialeinsatz stehen die drei unterschiedlich dimensionierten Tische fest in der Gestaltungstradition von Bontempi.
Die Produktmerkmale des 3er Sets von Bontempi HIP HOP Couchtischen im Überblick
- Produktart: 3er Set auch Couch- und Beistelltischen
- Design: Studio 28
- Stil: modern, minimalistisch
- Konstruktion: Stahl (fünf verschiedene Veredelungen verfügbar)
- Tischplatte: Glas (vier Veredelungen verfügbar)
- Besonderheit: als praktische Ablage neben Couchen und Sofas nutzbar
Wie so häufig bei Bontempi haben Sie auch bei den HIP HOP Couchtischen die Möglichkeit, verschiedene Gestellausführungen und Tischplattenvarianten nach eigenen Wünschen zusammenzubringen. So kann die Stahlkonstruktion weiß, sandfarbend, anthrazit oder in Aluminiumfarben lackiert oder verchromt werden. Dazu können Sie frei die Glastischplatten in den Lackierungen taubengrau, anthrazit, schwarz oder extraweiß kombinieren.

Die Geschichte von Bontempi liest sich wie ein Märchen von stetig wachsendem wirtschaftlichen Erfolg
Für den heutigen Status der Marke arbeiteten die beiden Brüder Alessandro und Giancarlo hart. Ihr berufliches Lebenswerk starteten sie im Jahr 1963 mit einem kleinen Betrieb unter dem Namen Mobilifer, der verständlicherweise nur über eine begrenzte Kapazität verfügte. Ihre Erfahrungen in der industriellen Metallverarbeitungen konnten sie erfolgreich nutzen und einsetzen, um schnell Kapazitäten aufzubauen. Ermutigt von ersten Erfolgen bezogen Sie im Jahr 1970 den noch heute genutzten Hauptsitz in der Direttissima del Conero in Camerano-Italien.
1980 wurde dann die Marke Bontempi gegründet, die sich auf den Bau und die Entwicklung von Stühlen, Tischen, Sesseln und anderen Sitz- und Ablagemöbeln konzentrierte. Durch kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsstandards und Herstellungsverfahren konnte man seinen Kunden ab 1985 eine lebenslange Garantie auf verchromte und vergoldete Komponenten anbieten. 1987 schlug sich der Erfolg dann auch erstmals in einem renommierten Award nieder. Mit dem Compasso dOro erhielt Bontempi für seinen Delfina Stuhl quasi den Oscar der Designszene. Die Jury bedachte die Marke mit dem Preis, weil im Delfina verschiedene Werkstoffe und Technologien zu einer harmonischen und innovativen Stuhlkomposition zusammengebracht wurden, die beste Gebrauchsqualitäten bei hoher Ergonomie boten. Ab Ende der 80er Jahre setzen die beiden Brüder zunehmend auf Forschung und Entwicklung, um einerseits die Produktqualität bis ins kleinste Detail, aber auch die internen Prozesse stetig zu verbessern. Ein neuer Brand namens Bontempi Cuccine wurde gelauncht, unter dem man sich nun zusätzlich dem Küchenbau widmete.
Die 90er Jahre waren bei Bontempi dann von einer zunehmen Internationalisierung des Geschäfts geprägt. Die nicht mehr in Ost und West geteilte Welt verzehrte sich geradezu nach italienischem Design und Bontempi war zur richtigen Zeit mit den richtigen Produkten zur Stelle. Die Marke kann durch die Teilnahme an internationalen Messen enorm an Bekanntheit hinzugewinnen, wobei das Produktsortiment strategisch erweitert wird. Immer neue und edlere Kreationen halten den Namen Bontempi mit innovativen Lösungen im Geschäft und lassen beinahe jedes Jahr neue Absatzrekorde zu.
Um nicht zu stark in klassischen Formen verhaftet zu bleiben, und sich neuen Zielgruppen zuzuwenden, wird 2004 Ingenia Casa, eine neue Marke mit Ausrichtung auf ein junges Zielpublikum, formiert. Im gleichen Jahr wird eine erste Bontempi Sofakollektion veröffentlicht, die unter dem Namen Bontempi Sofa vermarktet wird. In den vergangenen zehn Jahren arbeitete man daran, mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt zu halten. Dies gelang auch dadurch, dass mittlerweile die beiden Söhne der Firmengründer ins Management aufgestiegen sind und sich den neuen Herausforderungen mit Leidenschaft und Know-how widmen.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld