Bontempi KUGA Designer Stuhl mit Stahlgestell (40.38)
Hersteller | Bontempi |
---|---|
Produktname | Bontempi KUGA |
Designer | R&D Bontempi Casa |
Abmessungen | Breite 550 mm, Tiefe 580 mm, Höhe 810 mm, Sitzhöhe 500 mm |
Der Bontempi KUGA ist ein italienischer Designerstuhl und zeigt sich mit hohem Sitzkomfort
Optisch bezieht der KUGA von Bontempi sein sehr wertiges Temperament aus dem Zusammenspiel eines beinahe filigranen Stuhlgestells mit einer sehr breiten Sitzschale und einer nach ergonomischen Gesichtspunkten komfortabel nach hinten geneigten Rücklehne, die unter dem Schulterblatt abschließt. Die Sitzmöbel der italienischen Nobelmarke Bontempi bringen Design, Funktionalität und Robustheit zusammen und zeigen sich als Alltagsmöbel, an denen man lange viel Spaß hat. Feines italienisches Leder wird hier bei der Sitzschale und der Lehne verarbeitet, was lange Haltbarkeit und leichte Pflege gewährleistet. Wie bei fast allen Bontempi Stühlen können Sie auch beim Modell KUGA aus mehreren Gestellveredelungen und unzähligen Bezügen Ihr ganz persönliches Designobjekt zusammenstellen. In puncto Verarbeitungsgüte rangieren Bontempi Möbel auf hohem Niveau, da hier handwerkliche Passion mit industriellen Fertigungsstandards zusammenwirkt
Die Produktmerkmale des Bontempi KUGA Designerstuhls im Überblick
- Produktart: Designerstuhl mit mittelhoher Lehne
- Design: R&D Bontempi Casa
- Stil: modern, elegant
- Konstruktion: Stahlgestell
- Bezüge: italienisches Premiumleder in 13+ Ausführungen
- Besonderheit: individuell konfigurierbar
Bontempi Möbel wie der KUGA Stuhl sind nicht nur schön anzusehen und von exzellenter Verarbeitung. Sie sind immer auch zu attraktiven Preisen erhältlich und teils deutlich günstiger als Produkte der italienischen Konkurrenz, bei häufig sogar besser Verarbeitung. Das Modell KUGA finden Sie auf CASA.de auch mit Holzgestell sowie als Freischwinger mit und ohne Armlehnen. Zum Vergleich der Artikel einfach oben im Suchfeld Bontempi KUGA eingeben!

Die Geschichte von Bontempi liest sich wie ein Märchen von stetig wachsendem wirtschaftlichen Erfolg
Für den heutigen Status der Marke arbeiteten die beiden Brüder Alessandro und Giancarlo hart. Ihr berufliches Lebenswerk starteten sie im Jahr 1963 mit einem kleinen Betrieb unter dem Namen Mobilifer, der verständlicherweise nur über eine begrenzte Kapazität verfügte. Ihre Erfahrungen in der industriellen Metallverarbeitungen konnten sie erfolgreich nutzen und einsetzen, um schnell Kapazitäten aufzubauen. Ermutigt von ersten Erfolgen bezogen Sie im Jahr 1970 den noch heute genutzten Hauptsitz in der Direttissima del Conero in Camerano-Italien.
1980 wurde dann die Marke Bontempi gegründet, die sich auf den Bau und die Entwicklung von Stühlen, Tischen, Sesseln und anderen Sitz- und Ablagemöbeln konzentrierte. Durch kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsstandards und Herstellungsverfahren konnte man seinen Kunden ab 1985 eine lebenslange Garantie auf verchromte und vergoldete Komponenten anbieten. 1987 schlug sich der Erfolg dann auch erstmals in einem renommierten Award nieder. Mit dem Compasso dOro erhielt Bontempi für seinen Delfina Stuhl quasi den Oscar der Designszene. Die Jury bedachte die Marke mit dem Preis, weil im Delfina verschiedene Werkstoffe und Technologien zu einer harmonischen und innovativen Stuhlkomposition zusammengebracht wurden, die beste Gebrauchsqualitäten bei hoher Ergonomie boten. Ab Ende der 80er Jahre setzen die beiden Brüder zunehmend auf Forschung und Entwicklung, um einerseits die Produktqualität bis ins kleinste Detail, aber auch die internen Prozesse stetig zu verbessern. Ein neuer Brand namens Bontempi Cuccine wurde gelauncht, unter dem man sich nun zusätzlich dem Küchenbau widmete.
Die 90er Jahre waren bei Bontempi dann von einer zunehmen Internationalisierung des Geschäfts geprägt. Die nicht mehr in Ost und West geteilte Welt verzehrte sich geradezu nach italienischem Design und Bontempi war zur richtigen Zeit mit den richtigen Produkten zur Stelle. Die Marke kann durch die Teilnahme an internationalen Messen enorm an Bekanntheit hinzugewinnen, wobei das Produktsortiment strategisch erweitert wird. Immer neue und edlere Kreationen halten den Namen Bontempi mit innovativen Lösungen im Geschäft und lassen beinahe jedes Jahr neue Absatzrekorde zu.
Um nicht zu stark in klassischen Formen verhaftet zu bleiben, und sich neuen Zielgruppen zuzuwenden, wird 2004 Ingenia Casa, eine neue Marke mit Ausrichtung auf ein junges Zielpublikum, formiert. Im gleichen Jahr wird eine erste Bontempi Sofakollektion veröffentlicht, die unter dem Namen Bontempi Sofa vermarktet wird. In den vergangenen zehn Jahren arbeitete man daran, mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt zu halten. Dies gelang auch dadurch, dass mittlerweile die beiden Söhne der Firmengründer ins Management aufgestiegen sind und sich den neuen Herausforderungen mit Leidenschaft und Know-how widmen.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld