De Majo Perlage R9 Stehleuchte
-
5% Rabatt bei Vorkasse
-
Renommierte Hersteller
-
Kauf auf Rechnung
-
Persönliche Ansprechpartner
-
Vor-Ort Einrichtungsberatung
Hersteller | De Majo |
---|---|
Produktfamilie | De Majo CONTEMPORARY Perlage |
Designer | Oriano Favaretto |
Lichtverteilung | Diffus |
Leuchtmittel | 8 x max. 60W E14 Halogenlampen/LED-Lampen + 1 x max. 50W E27 Halogenreflektorlampe PAR 20 |
Abmessungen | Durchmesser Ø 350 mm, Gesamthöhe 1.820 mm |
Schutzklasse | CE, IP20 |
Lieferumfang | Exklusive Leuchtmittel |
Premium Glasleuchtendesign Made in Italy bei der De Majo Perlage R9 Stehleuchte
Hinter dem klangvollen Namen Perlage R9 verbirgt sich eine moderne Designer-Stehleuchte der renommierten Marke De Majo. Das familiengeführte Unternehmen erlangte Ende der 40er, Anfang der 50er Jahre Bekanntheit mit hoch exklusiven Kronleuchterkompositionen auf Glasbasis, die in traditionellen Glasblas-Verfahren in den Glasöfen von Murano produziert wurden. Zwar hat sich im Laufe der Zeit die gestalterische Handschrift verändert, das Faible für den Werkstoff Glas ist allerdings geblieben. Für den gestalterischen Part der Produktentwicklung vertraut De Majo auf das Know-how erfahrener Profis. Nur wer sich in der italienischen Szene vielfach mit exklusiven Glaskompositionen hervorgetan hat, bekommt die Gelegenheit eine Leuchte für De Majo zu erschaffen. Im Fall der De Majo Perlage R9 Stehleuchte zeichnet Oriano Favaretto für den Entwurf verantwortlich. Der in Treviso geborene Designer denkt seine Leuchten stets in unterschiedlichsten Einrichtungsumgebungen vor. Ihm ist besonders wichtig, dass seine Kreationen durch Stil und Klasse zur Aufwertung des Raumgefühls beitragen. Seine De Majo Perlage R9 Stehleuchte stattete er mit insgesamt neun, augenscheinlich übereinander angeordneten Glaskugeln aus milchweißem Muranoglas aus. Selbstverständlich wird der Körper in einem aufwendigen Verfahren mundgeblasen. Die Glaskörper fungieren als Diffusoren, die das Licht seicht und behaglich streuen. Ein doppelter, stufenloser Dimmer lässt Sie die Lichtintensität je nach Stimmungslage regulieren.
Die Produktmerkmale der De Majo Perlage R9 Stehleuchte im Überblick
- Produktart: dimmbare Designer-Tischleuchten
- Stil: modern
- Lichtverteilung: diffus
- Leuchtkörper: milchweißes Glas
- Lichttemperaturen: warmweiß
- Beleuchtungstechnik: Halogen, LED
Mit ihrem dekorativen Design, dass auf geometrischen Figuren fußt, ist die Perlage R9 Stehleuchte von De Majo gedacht für die Beleuchtung moderner Inneneinrichtungen. Sie sorgt für eine sehr wohlige Lichtzeichnung, wobei Sie durch den stufenlos regulierbaren Dimmer stets in der Lage sind, das Lichttemperament ihrem eigenen anzupassen. Optisch, funktionell und durch exzellente Verarbeitung überzeugt die Perlage R9 Stehleuchte so gleichermaßen.

Die Geschichte von De Majo ist bestimmt von Tradition und kreativem Aufbruch
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges kehrte Guido de Majo seiner neapolitanischen Heimat den Rücken und zog in die Lagune von Venedig, um 1947 auf der nahen Insel Murano eine erste Glashütte zu eröffnen. Obwohl das Unternehmen klein war, stellte sich der Erfolg von Beginn an ein. Begründen lässt sich dies aus heutiger Sicht durch die anspruchsvolle Firmenstrategie, mit der man sich zu bester Produktqualität verpflichtete. Von Anfang an war es die erstklassige Verarbeitung von Muranoglas in traditionellen Verfahren, welche die Exklusivität der De Majo Leuchten ausmachte.
Durch den Fokus auf Qualität wurde es ab einem bestimmten Punkt notwendig, innovative Verfahren in die Produktion einfließen zu lassen. Optisch wollte man auf Höhe der Zeit sein, weshalb man sich neuen Verarbeitungsweisen nicht verschließen durfte. In den 70er Jahren wurde Design zu einem wichtigen Element in der Produktion und DE MAJO war eines der ersten Unternehmen, das in dieses Konzept investierte und neben den traditionellen handwerklichen Produkten ein Sortiment einführte, dessen Qualität durch standardisierte maschinelle Verfahren auf gleichbleibend hohem Niveau verblieb.
De Majos Weg in die Zukunft
Bei der venezianischen Leuchtenschmiede bekommen junge Designer die Möglichkeit und die gestalterischen Freiheiten eingeräumt, ihre Kreativität frei auszuleben. Die Designkohärenz aus optischer Attraktivität und Produkteffizienz wurde dabei als wichtige Anforderung definiert, mit der alle Designer arbeiten mussten und auf das sie ihre Designstudien auslegen sollten.
Während sich die externen Designer der kreativen Leuchtenentwicklung widmen, tut man hausintern alles dafür, um die Produktion weiter zu modernisieren. Eine abgestimmte Produktkette, Sicherheit am Arbeitsplatz und ein gewachsenes ökologisches Bewusstsein hielten Einzug in die Leuchtenproduktion.
Neben den immer noch sehr beliebten klassisch-venezianischen Kronleuchterkompositionen, mit denen man das italienische Kulturerbe bewahren will, investierte De Majo viel Energie und Zeit in Design- und Technikforschung, um zukünftig auch moderne Kompositionen anbieten zu können. Die expressive Sprache der Glaskunst will und wird man dabei weiter sprechen und unter individuellen Gesichtspunkten formulieren.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld