Flos 2097/50 Kronleuchter Ø 100 cm in MESSING - SONDERPREIS
-
5% Rabatt bei Vorkasse
-
Renommierte Hersteller
-
Kauf auf Rechnung
-
Persönliche Ansprechpartner
-
Vor-Ort Einrichtungsberatung
Hersteller | FLOS |
---|---|
Produktfamilie | FLOS 2097 |
Designer | Gino Sarfatti |
Lichtverteilung | Diffus |
Leuchtmittel | 50 x max. 2,7W E14 LED-Lampen je 150lm - 2.700K (Extra-Warmweiß) bei matter Ausführung |
Material | Struktur aus Stahl in Messing verchromter Ausführung |
Abmessungen |
Gesamtmaße Durchmesser Ø 1.000 mm, Höhe 880 mm Höhe der Aufhängung Max. 2.800 mm Weitere Angaben Gewicht 9,2 kg |
Schutzklasse | CE, IP20 |
Lieferumfang | Inklusive dimmbarer Leuchtmittel |
Flos 2097/50 Kronleuchter Ø 100 cm - SONDERPREIS (3 x ab LAGER verfügbar) Preis je Stück!
Ausführung: MESSING
Der Flos 2097/50 Kronleuchter ist ein Klassiker des italienischen Industriedesigns
Wer für die Allgemeinbeleuchtung großer Flächen und Räume nach einem technisch inszenierten Designlüster sucht, wird vom 2097/50 Kronleuchter der italienischen Marke Flos begeistert sein. Gino Sarfatti, einer der bedeutendsten Gestalter von Leuchten und Lampen des 20. Jahrhunderts, zeichnet für den Entwurf verantwortlich. Sein Renommee wird unter anderem daran greifbar, dass er 1954 und 1955 mit dem Möbeldesignoskar Compasso dOro ausgezeichnet wurde und das seine Deckenlampe 1063 Teil der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art ist. Sein puristischer 2097/50 Kronleuchter versteht sich als Gegenentwurf zu den pompösen Kronleuchterinszenierungen, die man sonst von italienischen Designern gewohnt ist. Schon 1958 entwarf er das Modell, das heute als gesuchter Klassiker des italienischen Industriedesigns gehandelt wird. Der Zentralzylinder besteht aus veredeltem Eisen. Von ihm gehen insgesamt 50 gerade Ableger aus Messing in alle Richtungen auf fünf Höhenebenen ab. Technischen Esprit verströmt das Modell darüber hinaus durch die freiliegenden Leuchtmittel und die zulaufenden Kabel. Das Licht wird diffus in den Raum abgegeben und durch die Vielzahl an Lichtquellen fungiert der Designlüster auch in großen Räumen als zentrale Beleuchtungslösung und stilprägender Eyecatcher.
Die Produkteigenschaften des 2097/50 Kronleuchters von Flos im Überblick
Produktart: italienischer Designlüster
Designer: Gino Sarfatti
Entwurfsjahr: 1958
Stil: retro, zeitlos-modern
Material: Eisen in Messing verchromt
Lichtverteilung: diffus
Lichttechnik: LED oder Halogen (LED inklusive)
Besonderheit: Made in Italy, Designklassiker
Der 100 cm breite und 88 cm hohe 2097/50 Kronleuchter wird von Flos werkseitig mit einer 280 cm langen Aufhängung ausgestattet, wobei auf Nachfrage auch Sonderlängen möglich sind.
Bei diesem Angebot vom Flos 2097/50 Kronleuchter Ø 100 cm handelt es sich um drei Einzelexemplare (unbenutzt & original verpackt) zum Sonderpreis. Wir bieten ausschließlich nur drei Exemplare zum angebotenen Sonderpreis je Stück an.

Alles begann mit einer Glühbirne - die Geschichte von FLOS
Das in der norditalienischen Stadt Brescia ansässige Label FLOS zählt international zu den bekanntesten und umsatzstärksten Herstellern anspruchsvoller Designerleuchten. Viele der bekanntesten Industrie- und Leuchtendesigner der Welt arbeiten mit der Marke zusammen, darunter so illustre Namen wie Philippe Starck, Jasper Morrison, Konstantin Grcic, Rodolfo Dordoni oder Edward Barber & Jay Osgerby.
Die Anfänge der FLOS Designleuchtenschmiede
Der Weg und Aufstieg des Herstellers zum heutigen Status war und ist noch immer von Enthusiasmus, Leidenschaft, Kreativität und Ingenieursgeist geprägt. Um 1960 schloss sich Dino Gavina, Inhaber einer Eisenkeil-Manufaktur in Meran, die zuvor bereits mit großen Designern wie Achille und Pier Giacomo Castiglioni kooperierte, mit den Brüdern Afra und Tobia Scarpa zusammen und gründete das Unternehmen. Ihr erklärtes Ziel war die Erschaffung neuartiger Leuchtenkompositionen, welche die jeweiligen Inneneinrichtungen auf einzigartige und individuelle Weise erhellen und aufwerten sollten. Achille und Pier Giacomo Castiglioni und die Scarpa Brüder erschufen hierfür neue Materialien und Verarbeitungstechnologien, wobei sie mit Wissenschaftlern aus den USA zusammenarbeiteten. Ein erster großer Erfolg war die passend benannte Cocoon-Technologie, die zu legendären Leuchtenkompositionen wie Taraxacum oder Fantasma führten. Die einzigartigen und aufmerksamkeitsstarken Kreationen brachten dem Hersteller viel Publicity ein und schon bald war der Name FLOS in Italien, Europa und auch den USA bekannt, wo man als eines der ersten italienischen Designlabels erfolgreich Fuß fasste.
FLOS definierte sich fortan als Designschmiede für neuartige Beleuchtungslösungen, positionierte sich als gestalterischer Pionier und identifizierte den Faktor Innovation als treibenden Faktor für mehr Bekanntheit und wirtschaftlichen Erfolg.
Von Norditalien nach New York
1972 fand im legendären Museum of Modern Art in New York die Ausstellung - Italy The New Domestic Landscape - statt, die sich der Industriedesignkultur des Stiefelstaates widmete. FLOS steuerte mehrere Werke, insbesondere Stücke der Brüder Castiglioni bei und festigte damit das Ansehen als internationales Unternehmen der Avantgarde. Bis in die 80er Jahre hinein wurde die Produktion durch neue Fertigungsstätten, der Markt durch Auslandsniederlassungen sowie das Produktsortiment stetig erweitert und FLOS zu einem weltweit renommierten Beleuchtungsbrand.
Design als Erfolgsfaktor von FLOS
Mitte der Achtzigerjahre lernte Sergio Gandini, der das Label schon kurz nach der Gründung verstärkte, den jungen Industriedesigner Philippe Starck kennen und unterbreitete ihm das Angebot, die märchenhaft anmutende Leuchte Ara zu fertigen. Piero Gandini, Sergio Gandinis Sohn, förderte Starcks Potenzial weiter. An der Seite von FLOS entwickelte sich der Franzose zu einem der bekanntesten postmodernen Industriedesignkünstler der Welt. Für ein New Yorker Hotel ließ Gandini Jr. Starcks Sissi Leuchte in Serie fertigen. Wenig später wurde sie auch in das Verkaufssortiment aufgenommen. In den ersten 10 Tagen nach der Veröffentlichung wurden 8.000 Modelle und im ersten Jahr 100.000 Stück abgesetzt und Sissi zu einer echten Designikone. Das Spiel mit neuen Technologien und Materialien wurde zum Markenzeichnen des Herstellers. Auch heute noch wird bei FLOS technisch wie ästhetisch kreatives Design als Erfolgsfaktor begriffen.
Nach dem Tod seines Vaters sah sich Piero Gandini mit der anspruchsvollen Aufgabe konfrontiert, dessen Erbe zu bewahren und das Unternehmen dennoch für die Zukunft zu rüsten. Für ihn bedeutete die Entwicklung einer neuen FLOS-Identität den Mut aufzubringen, radikale Entscheidungen zu treffen, um das Unternehmen weiterhin als Innovator zu positionieren. Als einer der ersten Hersteller nahm man sich beispielsweise der aufkommenden LED Technologie an, erkannte die sich neu bietenden Designpotenziale und überführte diese in einzigartige Konzepte. Zudem gründete Gandini Jr. die Flos Architectural Lighting, ein Unternehmen, das sich der professionellen Beleuchtung von großen Arealen und öffentlichen Räumen widmet. Kunst, Technologie und industrielle Produktion verschmelzen in der FLOS Markenidentität und ließen den Hersteller zu den Top-Unternehmen der internationalen Beleuchtungsbranche werden.
Durchschnittliche Artikelbewertung
FLOS Produktkatalog - DECORATIVE COLLECTION INDOOR 2021
FLOS Produktkatalog - OUTDOOR COLLECTION 2020
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld