Kristalia HOLO Esstisch 250 cm mit Glasplatte
Hersteller | KRISTALIA |
---|---|
Produktname | KRISTALIA HOLO |
Designer | Kensaku Oshiro |
Abmessungen | Gesamtmaße |
Hoch exklusiv, elegant und individuell ist die Optik des 250 cm langen Kristalia HOLO Esstisches mit Glasplatte
Seit Gründung der Marke im Jahr 1994 prägt Kristalia mit seinen exklusiven Entwürfen den Einrichtungsstil des Mediterran-Modern und hat sich durch exzellente Produktqualität und markante Gestaltungslösungen eine treue Anhängerschaft erarbeitet. Um allgemein reduzierten Form- und Materialkonzepten eine wertige, kreative, elegante und einmalige Optik einzuhauchen, arbeitet der Hersteller mit international bekannten Designgrößen zusammen. Beim hier gezeigten HOLO Esstisch mit Glasplatte war es der Japaner Kensaku Oshiro, der sein Handwerk am renommierten Polytechnikum von Mailand erlernte, anschließend das Lissoni Designteam verstärkte, bei BarberOsgerby in London arbeitete und 2015 sein eigenes Designbüro in Mailand gründete. Das sprichwörtlich klare Designkonzept des Tisches wird durch eine Sicherheitsglas-Tischplatte mit 1,5 cm Dicke getragen. Das gestalterische Highlight des HOLO Designertisches ist allerdings die markante Unterkonstruktion aus Stahl oder Messing. Sie wird in aufwendigen Spritzguss- und Biegedurchgänge in Form gebracht und verfügt über ein markantes Oval mit fließend weicher, räumlicher Gestalt. In Kombination mit der handwerklich perfekten Umsetzung durch erfahrene Handwerksmeister beim italienischen Label Kristalia, wird der HOLO-Designer-Esstisch zu einem sehr reizvollen Einrichtungsobjekt.
Die Produktmerkmale des 250 cm langen Kristalia HOLO Glas-Esstisches im Überblick
- Produktart: Designer-Esstisch
- Stil: minimalistisch, modern, elegant, skulptural
- Material: Stahl oder Messing, Sicherheitsglas
- Designer: Kensaku Oshiro
- Besonderheit: Handmade in Italy
Die stabile, 250 cm lange Glastischplatte des Kristalia HOLO Esstisches wird nach Ihren Wünschen aus extra hellem, transparentem Glas oder teiltransparentem Rauchglas umgesetzt. Bei der Unterkonstruktion können Sie sich zwischen den drei Varianten Stahl Schwarz, Stahl Weiß und Messing entscheiden.

Bei Kristalia ist das Erfolgsrezept seit jeher Veränderung
Stile entwickeln sich stetig und Handschriften prägen sich erst mit der Zeit aus. Selbstverständlich kann man seinen eigenen Stil still und heimlich im heimischen Kämmerlein ausreifen lassen. Man kann sich aber auch aktiv und beeinflusst durch externe Kräfte damit auseinandersetzen und so wesentlich schneller feststellen, was einem liegt und was nicht. Für die zweite Variante entschied man sich auch bei Kristalia. Für die norditalienische Marke bedeutet Design Leidenschaft, und Leidenschaft erfindet man nicht dem Kopf, sie kommt aus dem Innersten, aus dem Herzen, aus dem Bauch. Aus diesem Grund finden sich zwar Brüche in der Geschichte der Marke, diese ließen sie aber nur noch stärker werden.
Die Anfänge der Möbelmarke Kristalia
Vor einem großen Umbruch im Jahr 2001 war Kristalia für einige Jahre ein auf die Erzeugung von Einrichtungselementen aus Glas spezialisiertes Unternehmen. Daher stammt auch sein Name, der sich aus der Verschmelzung der beiden Schlüsselworte Kristallglas und Italia ableitet. Der Heimatbezug ist seit jeher wichtiger Faktor der Firmen-DNA und war auch bei der Gründung im Jahr 1994 von entsprechender Bedeutung. Ein Kollektiv aus kulturliebenden Geschäftsmännern machte sich auf die Suche nach neuen Geschäftsideen, bei denen das Thema Design von immanenter Bedeutung sein sollte. Zunächst fiel die Wahl auf glasbasierte Beleuchtungslösungen. Venetien hat eine lange Tradition der glasverarbeitenden Industrie und in seinem Zentrum Venedig gab es zu dieser Zeit bereits viele etablierte Unternehmen, die sich der Herstellung von Glasleuchten widmete. Man schwenkte um und konzentrierte sich ab der Jahrtausendwende einzig und allein auf das Thema Möbel, wobei nun auch viele andere Materialien in den Herstellungsprozess eingebunden wurden.
Möbeldesign beeinflusst vom Umfeld und der Umwelt der Kreativen
Im darauffolgenden Jahrzehnt wurde Kristalia zu einem wichtigen Design-Bezugspunkt in Italien und im Ausland. Zunächst schreibt das Unternehmen die Geschichte der verlängerbaren Tische neu, im zweiten Jahrzehnt erntet man viel Zuspruch aus der Contract-Branche. Besonders die perfekte Ergonomie von Stuhl- und Tischkreationen zeichnet die Marke in dieser Zeit aus. Als einer der ersten Möbelbauer nimmt man sich dem Thema Minimalismus an und wird zum Vorreiter eines Stils, bei dem nur noch das Notwendigste seinen Platz im Design findet. Mit der Eröffnung eines neuen Firmensitzes werden Minimalismus und Funktionalität zum wichtigsten Stilmittel erhoben, was sich auch in der einmaligen Architektur des Gebäudes zeigt. Alle Abteilungen finden sich nun unter einem Dach, was zu einem permanenten Austausch führt und die Produktqualität der Kristalia Möbel nochmals deutlich verbessert. Heute zählt Kristalia zu den am besten ausgestatteten italienischen Designfirmen, was sich sowohl auf die Mitarbeiter als auch auf die Fertigungsanlagen bezieht. Auch bei Designern ist die Marke sehr beliebt und wird immer stärker zum Anziehungspunkt. Hier können Gestalter Ihre Kreativität frei entfalten und nachhaltig beeindruckende Produkte erschaffen.
Durchschnittliche Artikelbewertung
KRISTALIA Produktktalog 2019
KRISTALIA Produktktalog-OUTDOOR 2018
KRISTALIA Produktktalog-NEUHEITEN 2019
KRISTALIA Materialien-MUSTERKARTE 2019
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld