Nemo LOGO Stehleuchte 193 cm (R7s)
Hersteller | NEMO |
---|---|
Produktfamilie | NEMO LOGO |
Designer | M. Barbaglia & M. Colombo |
Lichtverteilung | Diffus und indirekt |
Leuchtmittel | 1 x max. 250W R7s Halogenlampe oder 1 x max. 10W R7s LED-Lampe |
Material | Leuchte aus in Schwarz lackiertem Aluminium und ABS |
Abmessungen |
Gesamtmaße Gesamtbreite 320 mm, Gesamttiefe 180 mm, Breite des Reflektors 250 mm, Gesamthöhe der Stehleuchte 1.930 mm, Reflektor um bis zu 140° drehbar Weitere Angaben Länge des Stromkabels 3.000 mm |
Schutzklasse | CE, IP20 |
Lieferumfang | Inklusive Leuchtmittel, inkl. Dimmer am Stromkabel |
Fast 30 Jahre alt und noch immer modern ist das Design der Nemo LOGO Stehleuchte
Schon 1991 entwarfen Mario Barbaglia und Marco Colombo, zwei Koryphäen des italienischen Industriedesigns, die Logo Stehleuchte. Damit ist die minimalistisch Designerleuchte älter, als das fertigende Unternehmen Nemo Lightning selbst. Dieser Umstand ist durchaus nicht ungewöhnlich für den 1993 vom legendären Franco Cassina und von Carlo Forcolini in Mailand gegründeten Hersteller. Der Inhaber des gleichnamigen Edelmöbelbauers und der 1947 im italienischen Como geborene Industriedesigner gründeten Nemo Lightning mit dem Ansinnen, ikonische italienische Designkompositionen mit modernen und innovativen Ansätzen zu kreuzen. Sie suchten gezielt nach verborgenen, bislang nicht gehoben italienischen und europäischen Designschätzen und wurden unter anderem bei Mario Barbaglia und Marco Colombo fündig. Auch heute noch wirkt deren Logo Stehleuchte dank der klaren Formen, aufgrund des allgemein minimalistischen Antlitzes, durch den Verzicht auf rein dekorative Elemente und wegen der neutralen Farbgebung sehr modern. Von einem viereckigen Aluminiumsockel gehen zwei sehr filigrane Profile gerade nach oben empor. Sie münden in einem runden Querträger, an dem sich ein Reflektor aus gelöchertem Aluminium und ABS befindet, der sich über einen kleinen Hebel um 140 Grad schwenken lässt. Durch ihn kann die LOGO Stehleuchte als Decken- oder Wandstrahler fungieren und für angenehm indirekte Beleuchtung sorgen.
Die Produkteigenschaften der LOGO Stehleuchte von Nemo im Überblick
Produktart: italienische Designer-LED-Stehleuchte
Designer: Mario Barbaglia und Marco Colombo
Entwurfsjahr: 1991
Stil: minimalistisch, funktional, zeitlos-modern, filigran
Material: Aluminium, ABS
Lichtverteilung: diffus und indirekt
Lichttechnik: LED oder Halogen
Besonderheit: Made in Italy, dimmbar
Die LOGO Stehleuchte von Nemo ist von herausragender Verarbeitungsqualität und überzeugt auch in gebrauchstechnischer Hinsicht im besonderen Maße. Am 300 cm langen Stromkabel wurde ein Dimmer zur Regelung der Lichtintensität verbaut, sodass die LOGO Designerleuchte bei Bedarf auch besonders komfortables Akzentlicht erschaffen kann.

Die Geschichte von NEMO Lightning
Franco Cassina, Inhaber des 1927 als Amedeo Cassina gegründeten Edelmöbelbauers Cassina, und Carlo Forcolini, ein 1947 im italienischen Como geborener Kreativer, kamen 1993 in Mailand zusammen und gründeten das Unternehmen als NEMO Lightning. Das zunächst nur als kleine Projektgesellschaft fungierende Unternehmung sollte als Basis für gemeinsame Gestaltungsprojekte dienen, entwickelte sich allerdings in nur 25 Jahren zu einem der international bekanntesten Premium-Beleuchtungsbrands.
Cassina und Forcolini gründeten die Marke mit dem Ansinnen, ikonische italienische Designkompositionen mit modernen und innovativen Ansätzen zu kreuzen. Zeitlosigkeit durch Minimalismus war die gestalterische Losung bei der Verwirklichung eigener Visionen. Heute umfasst das Sortiment der Marke über 150 individuelle Beleuchtungslösungen, eine Vielzahl von Serien und Lampen für unterschiedlichste Gebrauchsszenarios. NEMO Lightning hat sich als weltweit renommierter Premiumbrand etabliert und führt einige Produkte im Sortiment, denen schon jetzt ein echter Klassikerstatus zugesprochen wird.
Neben eigenen Kompositionen der zwei Gründer umfasst das Angebot von NEMO Lightning zum überwiegenden Teil Designlösungen externer Kreativer. Neben durch und durch innovativen und neuartigen Gestaltungskonzepten werden auch ikonische Stücke namhafter Designpioniere neu aufgelegt, einige originalgetreu als Lizenzstücke, andere werden verfeinert und den Anforderungen einer modernen und anspruchsvollen Klientel angepasst.
Gestalterische Exzellenz trifft italienisches Unternehmertum
In den ersten Jahren nach der Gründung widmeten sich die beiden Gründer der Suche nach verborgenen Designschätzen der italienischen Moderne. So finden sich im NEMO Lightning Portfolio auch Stücke des legendären Architekten und Malers Le Corbusier sowie Kreationen des italienischen Design- und Beleuchtungspionieres Vico Magistretti. Le Corbusier, ohne Zweifel einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts, verstarb schon 1965 und hinterließ neben legendären Bauten auch einige echte Einrichtungshighlights. Während vieler seiner Möbelkreationen, die er vielfach in Zusammenarbeit mit Pierre Jeanneret und ihrer Mitarbeiterin Charlotte Perriand entwarf, von Cassina als Neuauflage veröffentlicht wurden, nahm man sich bei NEMO Lightning seinem gestalterischen Erbe aus dem Bereich Beleuchtung an. Mit den erstklassig verarbeiteten Reeditionen machte sich NEMO europaweit einen Namen und war auch recht bald in den USA aktiv und erfolgreich.
1998 übernimmt man den Hersteller Italianaluce (PAF), in dessen Sortiment sich Klassiker wie die Dove Schreibtischlampe von Barbaglia e Colombo und die Jazz Tischlampe von Porsche Design fanden. 2001 folgt die Akquisition der Meltemi-Kollektion, die Leuchten aus mundgeblasenem Glas umfasst. Im Jahr 2006 schließt sich NEMO der traditionsreichen italienischen Luxusmöbelmanufaktur Poltrona Frau an. Ein Jahr später wird die Marke als Lighting Division in die Cassina SPA integriert. Im Dezember 2012 übernimmt Federico Palazzari, Eigentümer des Objekt-Leuchtenherstellers Omikron Design SRL, die Mehrheit von NEMO, wobei die Poltrona Frau Gruppe weiterhin ein strategisch wichtiger Partner bleibt. Ab 2012 erweitert NEMO seine Kollektion mit Entwürfen zeitgenössischer Designer wie Foster und Partners, Javier Mariscal, Carlo Forcolini, Jehs und Laub, Karim Rashid, Ilaria Marelli, Roberto Paoli und Arihiro Miyake. Im selben Jahr wird der Projecteur 365 von Le Corbusier mit dem Wallpaper Design Awards 2013 ausgezeichnet. 2014 wird ein großer Showroom in Mailand eröffnet und die Claritas Leuchte, der erste Leuchtenentwurf des italienischen Designpioniers Vico Magistretti, wird Bestandteil des Herstellersortiments. 2014 folgt ein weiterer Showroom in Genf und NEMO verstärkt seine Aktivitäten auf dem französischen und dem US-amerikanischen Markt.
Heute ist NEMO eine international geachtete Größe im Premium-Beleuchtungs- und Einrichtungsmarkt und vertreibt seine Kreationen ausschließlich über erfahrene und fein ausgewählte Handelspartner in der ganzen Welt.
Durchschnittliche Artikelbewertung
NEMO Produktkatalog 2020
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld