Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte

10 % Rabatt auf Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte Couponcode: RABATT-10 Gültig bis 20-03-2023

Artikelnummer: 16906

Die Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte verfügt über einen gänzlich grau lackierten, minimalistischen Körper, bei dem sich in Form von Sockel und Blende, Licht und Schatten gegenüberstehen.
575,00 €
bei Vorkasse -5% 546,25 €

inkl. 19% USt. , Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

bei Vorkasse -5% 546,25 €
UVP des Herstellers: 662,00 €
(Sie sparen 13%, also 87,00 €)
sofort verfügbar

Lieferstatus: 1-2 Wochen

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

  • 5% Rabatt bei Vorkasse
  • Renommierte Hersteller
  • Kauf auf Rechnung
  • Persönliche Ansprechpartner
  • Vor-Ort Einrichtungsberatung
Hersteller Oluce
Produktfamilie Oluce DUCA
Designer Nicola Gallizia, 2015
Lichtverteilung Indirekt
Leuchtmittel

1 x 14W LED 3.000K, 1.350lm

Abmessungen

Breite: 300 mm, Tiefe 330 mm, Höhe 380 mm

Schutzklasse CE, IP20
Lieferumfang Inklusive verbauter LED Leuchtmittel
Die Leuchtmittel können ausschließlich nur von OLUCE ausgetauscht werden

Modern und filigran ist der Look der Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte

Das im Hause Oluce echte Dsignprofis am Werk sind, merkt man an den stimmigen Kompositionen. Insbesondere bei minimalistischen Kompositionen wie der Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte fällt es in der Regel nicht einfach, durch Formen Wertigkeit zu erzeugen. Nicola Gallizia gelang es bei der 2015 vorgestellten Leuchte mit kreativ sicherer Hand. Er stellte zwei flache Metallscheiben in nahezu identischer Größe gegenüber, wobei die untere Scheibe den Sockel und die obere Scheibe den Blendschirm bildet, an dem unten das effiziente LED Panel befestigt ist. Beinahe scheint es hier als würden sich Erde und Himmel bei diesem modernen Designobjekt gegenüberstehen.

Die Produktmerkmale der Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte im Überblick

- Produktart: Tischleuchte
- Stil: modern, minimalistisch, dekorativ
- Designer: Nico Gallizia
- Entwurfsjahr: 2015
- Lichtverteilung: indirekt
- Beleuchtungstechnik: LED

Die unprätentiöse, moderne Oluce DUCA 2950 LED-Tischleuchte ist vollständig aus grau lackiertem Metall. Ob auf dem Schreib- oder Nachttisch, diese Designerleuchte beschert Ihnen weiche und angenehme Lichtmomente.

mehr...
Oluce

Die Anfänge von Oluce und der Aufstieg zu weltweitem Ruhm

Oluce ist der internationalen Beleuchtungsszene bei weitem kein unbeschriebenes Blatt mehr. Die Marke zeichnet für einige italienische Klassiker verantwortlich, von denen nicht wenige mit Auszeichnungen bedacht oder in die ständigen Sammlungen von Museen aufgenommen wurden.

Gegründet wurde Oluce 1945 von Giuseppe Ostuni und ist damit die dienstälteste Leuchtenmanufaktur des Stiefelstaates. Tatsächlich gab es vor dem Krieg nur die Firma Arteluce des legendären Gino Sarfatti, die allerdings Mitte der 90er Jahre vom Markt ging. Über viele Jahre beherrschten die Marken Arteluce, Azucena und Oluce die italienische Szene und bildeten die Basis für die temperamentvollen bis kühnen Kreationen von Größen des italienischen Designs wie Gigi Caccia Dominioni und Ignazio Gardella, Marco Zanuso und Joe Colombo.

Bereits 1951 verzeichnete Oluce einen Erfolg bei der Mailänder Triennale, in der von Achille, Livio und Pier Giacomo Castiglioni geleiteten Abteilung Licht, mit einer von Franco Buzzi entworfenen Lampe mit indirekter Lichtverteilung. Das Unternehmen erreichte dank der Designvisionen von Gio Ponti durch Veröffentlichungen im bekannten Domus Magazin eine große internationale Öffentlichkeit und konnte sich als erste italienische Leuchtenmarke internationalisieren. Nachdem man in den 50er Jahren immer mehr an Renommee hinzugewann und Preise wie den begehrten Compasso dOro errang, waren die 60er Jahre geprägt vom Schaffen der Brüder Joe und Gianni Colombo. Dass Design und die Handschrift von Oluce nahm nun deutlich revolutionärere Züge an, die bis heute erhalten sind.

Klassiker der Design- und Beleuchtungsgeschichte von Oluce auf CASA.de

Eines der ersten bahnbrechenden Modelle, das unter der Führung der Colombo Brüder entstand war die Oluce Agnoli 387 Stehleuchte nach einem von Design Tito Agnoli. Das stark vereinfachte Stehleuchten mit Industriedesigncharme verfügt über einen Schirm der sich hoch und herunter regulieren ließ, eine einfache aber sehr wirkungsvolle Neuerung. Mit regelrecht futuristischem Charme wartete im Jahr 1962 dann die Oluce Colombo 281 Tischleuchte auf. Der Leuchtkörper aus Plexiglas nimmt das Licht auf geheimnisvolle Weise an und gibt es teils direkt, teils indirekt an Ihre Räumlichkeiten ab. Noch heute würde man der 281 Tischleuchte ein modernes, innovatives Naturell bescheinigen. Zu einem Klassiker wurden auch die asymmetrische Oluce Tischleuchte Zanuso 275 , die der italienische Stardesigner Marco Zanuso entwarf. Innovativ war auch die erste Halogenleuchte für den Innenbetrieb, die als Oluce Colombo in die Geschichte einging und 1972 als Hommage an den kürzlich verstorbenen Designer veröffentlich wurde. Die bis heute bekannteste Oluce Leuchte ist allerdings die 1972 von Vico Magistretti gestaltete Atollo 235 Tischleuchte , die im Jahr 1979 mit dem legendären Designpreis Compasso dOro ausgezeichnet wurde und sich heute in den ständigen Sammlungen aller relevanter Designmuseen findet. Ihr Geheimnis liegt im Zusammenspiel der Formen. Der Kegel auf dem Zylinder wird von einer runden Scheibe überwunden. Eine leuchtende Skulptur entstand, zu der nichts hinzugefügt und von der nichts weggenommen werden kann.

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

OLUCE Produktkatalog 2020

© Copyright Casa 2019 | Alle Rechte vorbehalten | Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand