Hersteller |
SLAMP |
Produktfamilie |
SLAMP LA BELLE ÉTOILE |
Designer |
Adriano Rachele |
Lichtverteilung |
Diffus |
Leuchtmittel |
21W LED - 2.830lm - 2.700K (Extra-Warmweiß) CRI90 - Dimmbar |
Material |
Cristalflex® / patentierte Lichtquelle mit MagneticSystem® |
Abmessungen |
Lampenschirm
Durchmesser Ø 900 mm, Höhe 550 mm
Deckenbaldachin
Durchmesser Ø 140 mm, Höhe 320 mm
Höhe der Aufhängung
Max. 1.400 mm (Individuelle Höhen auf Anfrage möglich)
Weitere Angaben
Gewicht 1,50 kg |
Schutzklasse |
CE, IP20 |
Lieferumfang |
Inklusive LED-Leuchtmittel |
Dynamik, Eleganz und Sensualität vereint die Slamp LA BELLE ETOILE LARGE
Die LA BELLE ETOILE LARGE von Slamp ist eine italienische Led-Hängeleuchte von wahrlich einzigartiger und innovativer Darbietung. Erschaffen wurde Sie vom Slamp Designer Adriano Rachele. Er verstärkte nach seinem Produktdesignstudium zunächst die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Herstellers, übernahm mit der Zeit aber immer mehr Gestaltungskompetenzen und zeichnet im Rückblick für einige der erfolgreichsten Neuheiten der Marke innerhalb der letzten Dekade verantwortlich. La belle etoile ist Französisch und bedeutet übersetzt der schöne Stern. Inspirieren ließ sich Rachele allerdings nicht von einem Planeten, sondern vom Tutu einer Ballerina. Die dynamisch wehenden und halbtransparenten Tüllschichten setzte er mit dem vom Slamp selbst kreierten und patentierten Technopolymer-Verbundmaterial Cristalflex um, deren transparente Oberflächen mit einer gedruckten weißen Textur bereichert sind. Glamour, Schönheit und Originalität finden bei dieser blickfangenden Schirmkomposition zueinander, die ihr strahlendes Produkt diffus im Raum verteilt. Durch Format und Beleuchtungseigenschaften ist die LA BELLE ETOILE LARGE Led-Pendelleuchte prädestiniert für die Allgemeinbeleuchtung mittelgroßer Räume und Flächen.
Die Produkteigenschaften der LA BELLE ETOILE LARGE Led-Pendelleuchte von Slamp
Produktart: italienische Designer-Led-Hängeleuchte
Designer: Adriano Rachele
Stil: dekorativ, dynamisch, modern, futuristisch
Material: Cristalflex
Lichtverteilung: diffus
Lichttechnik: LED
Besonderheit: Made in Italy, Magnetic System, bauseitig dimmbar
Slamps Led-Pendelleuchte LA BELLE ETOILE LARGE wird werksseitig von Slamp mit einer maximal bis zu 140 cm langen Aufhängung versehen. Auf Nachfrage sind aber natürlich auch Sonderlängen möglich, um das Modell auch in besonders hohen Räumen installieren zu können. Aus der Serie finden Sie auf CASA.de auch noch eine kleinere Hängeleuchtenvariation und ein als Decken- oder Wandleuchte nutzbares Modell.
mehr...
Innovationsdrang und Streben nach außergewöhnlichen Designlösungen prägen die SLAMP Historie
Dem südlich von Rom ansässigen Hersteller SLAMP ist es in knapp 25 Jahren gelungen, von einem kleinen Leuchtenhersteller zu einem weltweit gefeierten Premiumbrand aufzusteigen, dem von vielen Seiten der Ruf zugeschrieben wird, eines der innovativsten Labels im Designbeleuchtungssegment zu sein.
Diese Entwicklung bzw. der heutige Status des Labels ist eng mit der Vision bzw. dem Schaffen und Wirken des Gründers Roberto Ziliani verbunden. Beim ehemaligen Kommunikationsberater und Set-Designer prestigeträchtiger italienischer Modemarken reifte Anfang der 90er Jahre ein immer stärker werdendes Interesse am Thema Beleuchtung. Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit Kreativen aus der Modebranche, wollte Ziliani das exklusive Temperament italienischer Haute-Couture in innovative Beleuchtungslösungen überführen. Lange tüftelt er mit verschiedenen Materialien und Formen. 1992 entsteht schließlich die Slamp Tube, eine zylinderförmige Leuchte, die aus zwei sogenannten Opalflex Platten besteht. Opalflex ist ein äußerst flexibles Material, das zugleich unkaputtbar ist und aus einer Mischung aus Techopolymeren und Glaskristallen besteht. Die zunächst in Kleinstauflage in Handarbeit produzierte Leuchte bildet den Startschuss der Marke SLAMP, die 1994 offizielle die Arbeit aufnimmt.
Modern, einzigartig und innovativ ist die SLAMP Handschrift
Ziliani begreift die Faktoren Design und Innovation schnell als wichtigste Garanten für unternehmerischen Erfolg und baut beide Bereichestark aus. Erste Kooperationen mit namhaften Gestaltern wie Cristina Cini di Pianzano, Luciano Ghelli und Aldo Marchetti werden geknüpft. Bald entsteht die auch heute noch gefragte Kollektion Arte. Die Nähe der Marke zur Welt der Kunst ist eine Konstante, die in vielen Kooperationen und Produktionen in den kommenden Jahren zu finden sein wird. 1996 lernt Gründer Roberto Ziliani den international renommierten Architekten Alessandro Mendini kennen. Erste Projekte mit dem weltweit führenden und mit vielen Preisen ausgezeichneten Vertreter des radikalen italienischen Designs folgen. Die Kollektion Atelier entsteht. Pop-Motive, Werbeapplikationen und Graffito zieren die Leuchten, die zu einem großen Verkaufsschlager werden. SLAMP positioniert sich in dieser Zeit als echte Marke und schwört auf die Nähe zu Filmkunst, Szenografie und Poesie. Erste Kataloge folgen und bringen dem Hersteller landesweit wachsende Bekanntheit ein.
Um die Jahrtausendwende herum hat sich SLAMP auch international profiliert. Es entstehen die Kollektionen Bach ? erhaben und elegant ? Diamond ? im Dialog mit Formen im Stil von Brancusi ? und Bali, mit sinnlichen und femininen Zügen. Die bei den TUBE Leuchten erstmals erprobten Technopolymere werden mit neuen, typisch italienischen Materialien wie Leder und Kristallglas kombiniert, was zu erstaunlichen Beleuchtungskonzepten führt. Nach ersten Projektkooperationen übernimmt der britische Architekt Nigel Coates um etwa 2007 die Art-Direktion bei SLAMP. Der innovative Geist des Labels wird unter ihm nochmal stärker gefördert. Aus einer damals neuartigen Verbindung von Methacrylat und Kristall entsteht die berühmte Pendelleuchte Gina, die auch heute noch zu den SLAMP Topsellern zählt.
Kooperationen, Messen und Innovationen prägen die SLAMP Entwicklung
Etwa ab dem Jahr 2009 wird SLAMP zu einem der wichtigsten italienischen Repräsentanten eines neuen italienischen Leuchtendesignstils. Die Stände der Marke auf Messen wie der Euroluce oder dem Salone del Mobile begeistern Endkunden und Fachbesucher gleichermaßen. SLAMP sammelt in dieser Zeit erste Erfahrungen im Projektgeschäft und veröffentlicht die gefeierten Kollektionen Cactus, Aurora, Crazy Diamond und Goccia. Die Arbeit macht sich bezahlt. Im Jahr 2010 erhält SLAMP einen Red Dot Design Award für eine Kooperation mit dem jungen Kreativen Adriano Rachele. Mit der legendären Architektin Zaha Hadid wird im Jahr 2013 eine Zusammenarbeit besiegelt, aus welche die Kollektionen Aria und Avia entstehen. Sie werden noch im Jahr ihrer Vorstellung im Danish Architecture Center von Kopenhagen, in der Tokyo Opera City Art Gallery und im Dongdaemun Design Museum von Seoul ausgestellt. SLAMP forciert in den Jahren die Kooperationen mit Architekten und stärkt den Projektbereich weiter. So übernimmt man beispielsweise bei den Olympischen Spielen von Rio 2016 die Lichtgestaltung im Casa Italia. Der Internationalisierungskurs der Marke ist nicht zu stoppen, wobei sich Kooperationen mit Designern, die nicht aus Italien stammen, wie bspw. mit Job Smeets und Nynke Tynagel aus den Niederlanden, als sehr sinnvoll erweisen. Heute zählt SLAMP zu den gefragtesten italienischen Premium-Beleuchtungslabels und bietet in sämtlichen Kategorien eigene Lösungen an. Wir freuen uns, Ihnen in unserem handverlesenen Onlinesortiment mehr als 150 Designleuchten des Herstellers anbieten zu können.
Durchschnittliche Artikelbewertung