VERPAN Fun 1TA Tischleuchte Ø 40 cm
Hersteller | VERPAN |
---|---|
Produktfamilie | VERPAN FUN |
Designer | Verner Panton |
Lichtverteilung | Indirekt gestreut |
Leuchtmittel | 1 x max. 60W E27 Halogenlampe oder 1 x max. 10W E27 LED-Lampe |
Abmessungen |
Gesamtmaße Durchmesser Ø 400 mm, Höhe 650 mm Weitere Angaben Stromkabellänge 2.200 mm mit Schalter, Gewicht 10 kg |
Schutzklasse | CE, IP20 |
Lieferumfang | Exklusive Leuchtmittel |
Eleganter und eindrucksvoller als die VERPAN Fun 1TA kann eine Tischleuchte wohl kaum sein
Wenn Sie nach einer Designer-Tischleuchte suchen, die eher für exklusive Akzentbeleuchtung denn ausgereifte Funktionsbeleuchtung steht und zu einer aufgewerteten Raumwahrnehmung beitragen kann, dann sollten Sie einen Blick auf die VERPAN Fun 1TA Tischleuchte werfen. Die Fun Kollektion ist eine der umfangreichsten im VERPAN Sortiment und umfasst mehr als 20 Produkte unterschiedlicher Kategorien und Formate. Trotz ihres Alters erfreut sich das Modell noch immer hoher Beliebtheit. Die visionären Kreativqualitäten von Verner Panton haben wir ein zeitloses Design- und Beleuchtungsobjekt zu verdanken, dessen Ästhetik wohl nie aus der Mode kommen wird. Die Komposition der VERPAN Fun 1TA Tischleuchte ist gleichermaßen einfach wie durchschlagend genial. Ketten aus verchromten Edelstahlplättchen werden mittels kleiner Ösen zusammengebracht und bilden angebracht an verchromten Metallringen die offene, aber irgendwie auch geschlossene Schirmkomposition. Nach unten hin wird ein Teil des Lichts direkt durchgelassen. Seitlich verfängt sich das Licht allerdings in den Ketten und wird in allen Lichtfacetten indirekt in den Raum ausgestrahlt. Ein effektvolles Lichtschauspiel entsteht, das Ihre Räumlichkeiten regelrecht kleiden wird. Auch mit ihrer eigenen, sehr wertigen Erscheinung trägt die skandinavische Designer-Tischleuchte zu einem exklusiven Interiordesign bei.
Die Produktmerkmale der VERPAN Fun 1TA Tischleuchte im Überblick
- Leuchtentyp: Designer-Tischleuchte
- Designer: Verner Panton
- Entwurfsjahr: 1969
- Stil: Klassiker, elegant
- Schirm: Aus verchromten Edelstahlketten
- Lichtverteilung: indirekt gestreut
- Beleuchtungstechnik: Halogen oder LED
Die hier gezeigte VERPAN Fun 1TA Tischleuchte entstand 5 Jahre nachdem die ersten Fun Leuchten 1964 auf den Markt kamen. Die zunächst erschaffenen Kollektionsteile verfügten statt der verchromten Edelstahlplättchen über Perlmuttscheiben, die für eine besonders atmosphärische Beleuchtung sorgten. Auch diese Stücke finden Sie im handverlesenen Onlinesortiment von CASA Finest Living.

Die Geschichte von Verpan zeichnet den Lebensweg von Verner Panton nach
Obwohl sich durchaus ein roter Faden im Sortiment der Marke Verpan findet, ist das Portfolio auch sehr facettenreich. So sprechen die Loungemöbel schon rein formal eine ganz andere Designsprache als die sehr klar und radikal einfach gezeichneten Stuhlformate. Auch im Bereich Beleuchtung gibt es von Verpan sowohl sehr reduzierte und einfache Kompositionen, als auch technisch wie handwerklich sehr anspruchsvolle Werke. Die Unterschiedlichkeit liegt im Umstand begründet, dass sich die Verpan Kollektion aus Teilen zusammensetzt, die Verner Panton im Laufe seiner mehr als 40 jährigen Schaffensphase erstellt hat. Zudem dachte der legendäre dänische Designkünstler und Architekt, der 1998 in Kopenhagen verstarb, seine Möbel und Leuchtenkreationen stets auch für ganz konkrete Einsatzszenarios vor. Mit diesem Hintergrund wird klar, warum sich hier und da vermeintliche Brüche in der Verpan Handschrift finden lassen. Seine Kreationen wirkten häufig eher wie Raumskulpturen als wie Gebrauchsgegenstände. Pantons Vision war vor allem die vollständige Verschmelzung von Funktionen und Raumeinheiten. Möbelensembles sollten in letzter Konsequenz auch auf den Kopf gestellt noch nutzbar sein.
Um die kreative Evolution nachzuvollziehen, muss man sich mit dem Lebensweg von Verner Panton intensiver auseinandersetzen. Verner Panton wurde 1926 im Dorf Gamtofte auf der dänischen Insel Fünen geboren. Er studierte in den Jahren 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule in Odense und der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Nach seinem Studium arbeitete er als Assistent im Designstudio des Architekturstars Arne Jacobsen. In dieser Zeit war Panton am Entwurf der Ameise, dem bekanntesten Stuhl von Arne Jacobsen, beteiligt. Panton unterschied sich vom damals vorherrschenden Stil, der geprägt war von weichen Formen und natürlichen Materialien. Er bevorzugte künstliche Werkstoffe. Nach einer dreijährigen Reise mit seinem VW Bus quer durch Europa eröffnete er 1955 ein eigenes Designstudio und arbeitete zunächst vornehmlich als Produktdesigner für industriell gefertigte Artikel. Erstmals internationales Aufsehen erregte er 1958 mit seinem innovativen Wire Cone Chair, der heute vom dänischen Label Fritz Hansen vermarktet wird. Legendär ist auch sein Freischwinger Stuhl. Der erste Stuhl überhaupt mit Monoblock Korpus, ohne die sonst typischen vier Beine. 1960 gelang ihm mit dem Styrocopolymer, das Design des mit seinem Namen verbundenen Panton Chair, der weltweit zum Erfolg wurde.
Nun widmete sich Panton stärker dem Thema Beleuchtung, wurde unter anderem für das Nobellabel Louis Poulsen tätig und entwarf schon wenig später seine legendäre Moon Leuchte, die Sie auch im CASA Onlineshop finden und bestellen können. Nach einem Umzug nach Basel war er mehrere Jahre für den bekannten Möbelbauer Vitra tätig. Obwohl Panton mehrere Design-Preise gewann, verlor er bereits in den 1970er-Jahren allmählich an Bedeutung. Als Grund gilt die Ölkrise, die das Aus für den kritiklosen Umgang mit Kunststoff bedeutete. Heute sind seine Kreationen wieder beliebter denn je und wir sind stolz, Ihnen auf CASA.de einige ganz besondere Werke aus seiner Feder anbieten zu können. Verpan ist übrigens lizensierter Produzent aller Verner Panton Designs, die nicht schon zu seinen Lebzeiten von anderen Herstellern gebaut und vermarktet wurden.
Durchschnittliche Artikelbewertung
VERPAN Leuchten-Katalog 2019
VERPAN Möbel-Katalog 2019
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld