VERPAN Pantop Stehleuchte 132,5 cm
Hersteller | VERPAN |
---|---|
Produktfamilie | VERPAN PANTOP |
Designer | Verner Panton |
Lichtverteilung | Indirekt |
Leuchtmittel | 1 x max. 60W E14 Halogenlampe oder 1 x max. 10W E14 LED-Lampe |
Material | Struktur aus Metall in Metallgrau oder in Messing-Antik finsh |
Abmessungen |
Gesamtmaße Durchmesser Ø 450 mm, Höhe 1.325 mm Weitere Angaben Schwarzes Textilstromkabel inkl. Ein/Ausschalter mit einer Länge von 2.500 mm, Gewicht 12 kg |
Schutzklasse | CE, IP20 |
Lieferumfang | Exklusive Leuchtmittel |
Halbhoch, filigran, elegant und ikonisch ist die VERPAN Pantop Stehleuchte
Mit der 132,5 cm hohen Pantop Stehleuchte von VERPAN dürfen wir Ihnen ein weiteres kleines Meisterwerk aus dem kreativen Nachlass von Verner Panton vorstellen. Der 1926 geborene und 1998 in Kopenhagen verstorbene Kreative gilt als einer der einflussreichsten Möbel- und Leuchtendesigner des 20 Jahrhunderts. Von Kennern des skandinavischen Designs wird sein Name in einem Atemzug mit Größen wie Arne Jacobsen, Poul Henningsen oder Alvar Aalto genannt. Im Laufe seiner Karriere veränderte sich seine Handschrift mehrfach. Vom typisch sachlich-skandinavischen Design der Anfangsjahre kehrte er sich in den 60er und 70er Jahren der Pop-Art zu bzw. übernahm Stilistiken des Kunststils in seine Möbelkompositionen. Hier war Plastik der bevorzugte Werkstoff. Mit Einsetzen der Ölkrise verloren diese Möbelstücke stark an Popularität und Panton wendete sich vornehmlich zeitlosen, eleganten und emotionalen Kreationen zu. In diese Epoche fällt auch die 1980 von ihm entworfene Pantop Stehleuchte. Einen Halbkugelsockel kombinierte Panton hier mit einem sehr filigranen Schaft. Charakteristisch für die Serie ist der glockenartige, weit ausladende Schirm, der das Licht in recht weitem Radius nach unten ausgibt. Komplettiert wird die Leuchte durch ein schwarzes Textilkabel mit 250 cm Länge, an dem sich ein Ein/Ausschalter befindet.
Die Produktmerkmale der halbhohen Pantop Stehleuchte von VERPAN im Überblick
Produkttyp: skandinavische Designer-Stehleuchte
Stil: zeitlos-modern, elegant, filigran
Designer: Verner Panton
Entwurfsjahr: 1980
Material: veredeltes Metall
Lichttechnik: LED oder Halogen
Lichtverteilung: überwiegend direkt, teilweise indirekt
Besonderheit: skandinavischer Designklassiker, mit Textilkabel und Ein/Ausschalter
Um die Pantop Stehleuchte in verschiedene einrichtungsvorhaben stimmig einbinden zu können, sieht VERPAN das Modell in zwei Ausführungen vor. Zurückhaltende Eleganz kann man der Variante in metallgrau zusprechen, während die Ausführung in Messing-antik von sehr exklusivem Temperament ist. Auf CASA.de finden Sie auch noch verschiedene Tischleuchten und eine Pendelleuchte der Reihe.

Die Geschichte von Verpan zeichnet den Lebensweg von Verner Panton nach
Obwohl sich durchaus ein roter Faden im Sortiment der Marke Verpan findet, ist das Portfolio auch sehr facettenreich. So sprechen die Loungemöbel schon rein formal eine ganz andere Designsprache als die sehr klar und radikal einfach gezeichneten Stuhlformate. Auch im Bereich Beleuchtung gibt es von Verpan sowohl sehr reduzierte und einfache Kompositionen, als auch technisch wie handwerklich sehr anspruchsvolle Werke. Die Unterschiedlichkeit liegt im Umstand begründet, dass sich die Verpan Kollektion aus Teilen zusammensetzt, die Verner Panton im Laufe seiner mehr als 40 jährigen Schaffensphase erstellt hat. Zudem dachte der legendäre dänische Designkünstler und Architekt, der 1998 in Kopenhagen verstarb, seine Möbel und Leuchtenkreationen stets auch für ganz konkrete Einsatzszenarios vor. Mit diesem Hintergrund wird klar, warum sich hier und da vermeintliche Brüche in der Verpan Handschrift finden lassen. Seine Kreationen wirkten häufig eher wie Raumskulpturen als wie Gebrauchsgegenstände. Pantons Vision war vor allem die vollständige Verschmelzung von Funktionen und Raumeinheiten. Möbelensembles sollten in letzter Konsequenz auch auf den Kopf gestellt noch nutzbar sein.
Um die kreative Evolution nachzuvollziehen, muss man sich mit dem Lebensweg von Verner Panton intensiver auseinandersetzen. Verner Panton wurde 1926 im Dorf Gamtofte auf der dänischen Insel Fünen geboren. Er studierte in den Jahren 1947 bis 1951 an der Technischen Hochschule in Odense und der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen. Nach seinem Studium arbeitete er als Assistent im Designstudio des Architekturstars Arne Jacobsen. In dieser Zeit war Panton am Entwurf der Ameise, dem bekanntesten Stuhl von Arne Jacobsen, beteiligt. Panton unterschied sich vom damals vorherrschenden Stil, der geprägt war von weichen Formen und natürlichen Materialien. Er bevorzugte künstliche Werkstoffe. Nach einer dreijährigen Reise mit seinem VW Bus quer durch Europa eröffnete er 1955 ein eigenes Designstudio und arbeitete zunächst vornehmlich als Produktdesigner für industriell gefertigte Artikel. Erstmals internationales Aufsehen erregte er 1958 mit seinem innovativen Wire Cone Chair, der heute vom dänischen Label Fritz Hansen vermarktet wird. Legendär ist auch sein Freischwinger Stuhl. Der erste Stuhl überhaupt mit Monoblock Korpus, ohne die sonst typischen vier Beine. 1960 gelang ihm mit dem Styrocopolymer, das Design des mit seinem Namen verbundenen Panton Chair, der weltweit zum Erfolg wurde.
Nun widmete sich Panton stärker dem Thema Beleuchtung, wurde unter anderem für das Nobellabel Louis Poulsen tätig und entwarf schon wenig später seine legendäre Moon Leuchte, die Sie auch im CASA Onlineshop finden und bestellen können. Nach einem Umzug nach Basel war er mehrere Jahre für den bekannten Möbelbauer Vitra tätig. Obwohl Panton mehrere Design-Preise gewann, verlor er bereits in den 1970er-Jahren allmählich an Bedeutung. Als Grund gilt die Ölkrise, die das Aus für den kritiklosen Umgang mit Kunststoff bedeutete. Heute sind seine Kreationen wieder beliebter denn je und wir sind stolz, Ihnen auf CASA.de einige ganz besondere Werke aus seiner Feder anbieten zu können. Verpan ist übrigens lizensierter Produzent aller Verner Panton Designs, die nicht schon zu seinen Lebzeiten von anderen Herstellern gebaut und vermarktet wurden.
Durchschnittliche Artikelbewertung
VERPAN Leuchten-Katalog 2019
VERPAN Möbel-Katalog 2019
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Wir helfen Ihnen gerne: +49 (0)30 863 979 40 / info@casa.de / *Pflichtfeld